Das Kulturreferat des Landkreises Miltenberg lädt alle Bürger:innen herzlich ein, gemeinsam mit dem Choreografen Emanuele Soavi und dessen Ensemble aus Köln über drei Jahre hinweg in die besondere Welt des Zeitgenössischen Tanzes einzutauchen.
Ermöglicht wird dies durch die Kulturstiftung des Bundes, die im Rahmen des Programms Tanzland Voraussetzungen schafft, um die Vielfalt des zeitgenössischen Tanzes in Deutschland auch jenseits der etablierten Tanzzentren zeigen zu können.
Emanuele Soavi arbeitet zum einen seit vielen Jahren mit renommierten Musikinstitutionen wie der Oper Köln, den Duisburger Philharmonikern, dem Gärtnerplatztheater München oder der Kölner Philharmonie zusammen. Zum anderen entwickelt er mit seinem Ensemble neben den großen Bühnenproduktionen experimentelle choreografische Arbeiten, die auch an theaterfernen Orten zur Aufführung gebracht werden. Diese Kombination aus unterschiedlichen Formaten sowie das Zusammenspiel von Zeitgenössischem Tanz mit klassischer und elektronischer Musik bestimmen auch das künstlerische Programm im Landkreis Miltenberg.
Das Herzstück von TANZ LANDkreis Miltenberg bilden sechs Tanzvorstellungen zwischen 2022 und 2025 an unterschiedlichen Orten im Landkreis. Begleitet werden diese von einem umfangreichen Angebot an Projekten und Formaten, die sowohl eigene kreative Beteiligung ermöglichen, als auch tiefere Einblicke in die Arbeit von Emanuele Soavi incompany geben.
Nach einem erfolgreichen Auftakt im Herbst 2022 mit dem Tanzabend GEZEITEN in Elsenfeld, gerahmt von einem Training für alle als Warm up, einer öffentlichen Probe, ein Stückeinführung sowie einem Cool down, und einem Filmabend im Kino Passage in Erlenbach sind nun im April 2023 die beiden Alten Rathäuser in Miltenberg und Stadtprozelten die neuen Spielorte für einen exklusiven Performance-Parcours:
DIALOG OF ONE / ATLAS 2
Auf den Spuren von Tanzkünstler:innen der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts suchen die Tänzer:innen von Emanuele Soavi incompany in dem Performance-Parcours DIALOG OF ONE / ATLAS 2 ungewöhnliche Räume auf. In teils beengten Umgebungen spielen sie mit den Erwartungshaltungen der sie Betrachtenden. Und immer geht es dabei sowohl um das Ausloten von Grenzen – sei es in Bezug auf kulturelle oder geschlechtsspezifische Stereotype – als auch um das Aushalten eines zunehmenden inneren und äußeren Drucks. Ähnlich ihrer historischen Vorbilder, die auf je eigene Art und Weise etwas finden mussten, das sie dem enormen politischen Druck ihrer Zeit entgegensetzen konnten: Ihre bloßen performativen Körper waren zugleich Projektionsflächen und geschickter Spiegeltrick und konnten die Künstler:innen so oftmals vor dem Schlimmsten bewahren konnten.
Das Publikum ist eingeladen, den Tänzer:innen und ihrem Tanz im Spannungsfeld zwischen Öffentlichkeit und Rückzug ins Intime, zwischen tänzerischer Geste und politischem Statement zu folgen …
Im Herbst lädt Emanuele Soavi incompany dann zu INVASION in die Frankenhalle Erlenbach ein: eine lustvoll exaltierte Tanzperformance, die in Leben und Werk des Komponisten Jacques Offenbach spannende Fortschreibungsqualitäten entdeckt.
Bereits am 26. März bieten die beiden Tänzerinnen Taeyeon Kim und Lisa Kirsch im Bewegungszentrum Miltenberg zwei Workshops für tanzbegeisterte Menschen an und geben die dabei einen Einblick in die Prinzipien des Zeitgenössischen Tanzes. Nach einem Warm-up mit Fokus auf die Bewegungsprinzipien von Emanuele Soavi incompany folgen einfache improvisatorische Wahrnehmungsübungen von Körper und Raum im Verhältnis zueinander. Idee ist, gemeinsam die Freude an Kreativität, Bewegung und Austausch zu erleben.
Zwei weitere längerfristige Formate bieten die Möglichkeit der kreativen Beteiligung: Im Rahmen eines Foto- und Schreibprojekts können Interessierte das Ensemble bei der Arbeit begleiten und individuelle Eindrücke in Bild und Text festhalten.
Informationen und Kontakt: leysner@emanuelesoavi.de
Ein künstlerisches Projekt mit den Musikschulen in Obernburg und Erlenbach lädt junge Musiker:innen dazu ein, sich mit dem besonderen Verhältnis von Musik und Tanz auseinanderzusetzen. Präsentationen aus diesen Projekten werden das Programm von TANZ LANDkreis Miltenberg bereichern.
Zusätzlich begleiten weitere Formate wie Workshops, Warm Ups oder öffentliche Proben das gesamte Projekt:
Bereits am 26. März bieten die beiden Tänzerinnen Taeyeon Kim und Lisa Kirsch im Bewegungszentrum Miltenberg zwei Workshops für tanzbegeisterte Menschen an und geben die dabei einen Einblick in die Prinzipien des Zeitgenössischen Tanzes. Nach einem Warm-up mit Fokus auf die Bewegungsprinzipien von Emanuele Soavi incompany folgen einfache improvisatorische Wahrnehmungsübungen von Körper und Raum im Verhältnis zueinander. Idee ist, gemeinsam die Freude an Kreativität, Bewegung und Austausch zu erleben.