Ausblick 2025

Liebe Kunst- und Kulturinteressierte, liebe Tanzbegeisterte, liebe Neugierige,

Über drei Spielzeiten hinweg waren die international erfolgreichen Tänzerinnen und Tänzer der Kölner Emanuele Soavi incompany zu Gast im Landkreis Miltenberg und haben das kulturelle Leben bereichert: Sie haben uns überrascht und begeistert mit ihrer vielfältigen und faszinierenden Kunst. Nun kommt dieses wunderbare Projekt, das unter dem Titel ‚Tanzland‘ von der Kulturstiftung des Bundes gefördert und vom Kulturamt des Landkreises initiiert wurde, zu seinem Abschluss.

Im März steht noch einmal eine Woche voller Tanz auf dem Programm – mit Workshops in Miltenberger Schulen, einer Kurz-Aufführung für Grundschulklassen und der großen Abschlussvorstellung HIGHLIGHTS in der Frankenhalle in Erlenbach (15. März).

Wie der Titel vermuten lässt, bereitet das international erfolgreiche Tanzensemble einen ganz besonderen Abend vor – exklusiv für den Landkreis Miltenberg: Mit Highlights aus den bisher gezeigten Stücken, aber auch ein paar Überraschungen, wird das Publikum der Tanzkunst und den Künstlerinnen und Künstlern wieder ganz nahekommen, noch einmal oder zum ersten Mal erleben können, wie Musik und Körper eine faszinierende Symbiose eingehen.

Wiederbegegnungen gibt es mit dem virtuosen Duett BLUBLUBLU aus dem Tanzabend GEZEITEN (Bürgerzentrum Elsenfeld, 2022) und dem stürmisch-melancholischen Quartett aus STORMSONGS (Bürgerzentrum Elsenfeld, 2024), in dem eine Matratze die Hauptrolle spielt. Ein Ausschnitt aus dem lustvoll-exaltierten Stück INVASION (Frankenhalle Erlenbach, 2023) bietet neben der tänzerischen Raffinesse auch ein Wiedersehen und -hören mit der Cellistin Anja Schröder.

Und eine der Überraschungen: Mit ARCHE wurde 2023 ein ganz besonderes Projekt aus der Taufe gehoben, in dem die Tänzer:innen von Emanuele Soavi incompany auf junge Musiker:innen aus dem Landkreis trafen. Aus den Begegnungen sind neue Verbindungen entstanden, und aus diesen wiederum neue kleine Kunstwerke, die nun, zum Teil erstmals, präsentiert werden.

Im Anschluss an die Vorstellung lädt Emanuelel Soavi incompany und das Kulturreferat des Landkreises zu Begegnung und Tanz, um den Abschluss gebührend zu feiern.

Und bereits am 13. März gibt es die Möglichkeit, den Tänzerinnen und Tänzern und ihrem Choreografen Emanuele Soavi bei einer offenen Probe über die Schulter zu schauen.

Flyer mit Programm 1. Halbjahr

Hintergrund und Rückblick

Emanuele Soavi arbeitet zum einen seit vielen Jahren mit renommierten Musikinstitutionen wie der Oper Köln, den Duisburger Philharmonikern, dem Gärtnerplatztheater München oder der Kölner Philharmonie zusammen. Zum anderen entwickelt er mit seinem Ensemble neben den großen Bühnenproduktionen auch choreografische Arbeiten, die an theaterfernen Orten zur Aufführung gebracht werden. Diese Kombination aus unterschiedlichen Formaten sowie das Zusammenspiel von Zeitgenössischem Tanz mit klassischer und elektronischer Musik bestimmten auch das künstlerische Programm im Landkreis Miltenberg.

Das Herzstück bildeten sechs Tanzvorstellungen zwischen 2022 und 2025 an unterschiedlichen Orten. Begleitet wurden diese von Projekten und Formaten, die sowohl eigene kreative Beteiligung ermöglichten als auch tiefere Einblicke in die Arbeit von Emanuele Soavi incompany gaben. Ein begeistertes Publikum erlebte die Tanzabende GEZEITEN und STORMSONGS im Bürgerhaus Elsenfeld, INVASION in der Frankenhalle Erlenbach, einen ungewöhnlichen Tanz-Parcours in den Rathäusern von Miltenberg und Stadtprozelten sowie mit AUREA eine besondere Performance in der Dorfkirche Hausen, einen Filmabend samt Fotoausstellung im Kino Passage in Erlenbach und die Aufführung ARCHE Short Stories als Abschluss eines Projektes zwischen den Tänzer:innen von ESincompany und jungen Musiker:innen der Musikschule Obernburg.

Mit: Federico Casadei, Taeyeon Kim, Lisa Kirsch, Lorenzo Molinaro, Anja Schröder

Künstlerische Leitung und Choreografie: Emanuele Soavi

Ausstattung: Heike Engelbert

Projektleitung und Moderation: Achim Conrad

Vermittlung und Moderation: Miriam Leysner

Technische Leitung: Roman Sroka

Foto: Joris Jan Bos

Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.
→ Weitere Informationen finden Sie in unserem Datenschutzhinweis.

Diese Seite verwendet Personalisierungs-Cookies. Um diese Seite betreten zu können, müssen Sie die Checkbox bei "Personalisierung" aktivieren.